Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Bedenken zerstreuen

  • 1 zerstreuen

    zerstreuen *
    I. vt
    1) ( auseinandertreiben) Demonstranten rozpędzać [ perf rozpędzić]
    2) ( verstreuen) Laub rozwiewać [ perf rozwiać]; Papiere, Akten porozrzucać
    3) ( unterhalten) zabawiać [ perf zabawić]
    II. vr
    sich \zerstreuen
    1) ( sich amüsieren) bawić się
    um sich zu \zerstreuen żeby się rozerwać
    2) ( auseinandergehen, auseinandertreiben) Menschenmenge, Wolken: rozpraszać [ perf rozproszyć] się
    3) ( sich auflösen) Sorgen: znikać [ perf zniknąć]; Bedenken, Befürchtungen: rozwiać się

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > zerstreuen

  • 2 drive away

    1. intransitive verb 2. transitive verb
    1) wegfahren, wegbringen [Ladung, Fahrzeug]; (chase away) wegjagen
    2) (fig.) zerstreuen [Bedenken, Befürchtungen]
    * * *
    I. vt
    to \drive away sb away jdn wegfahren [o wegbringen
    2. (expel)
    to \drive away away ⇆ sb/an animal/sth jdn/ein Tier/etw vertreiben [o wegjagen
    3. ( fig: dispel)
    to \drive away away ⇆ cares/suspicions Befürchtungen/Bedenken zerstreuen
    II. vi wegfahren, fortfahren
    * * *
    1. vi
    (car, person) wegfahren
    2. vt sep (lit, fig)
    person, cares vertreiben
    * * *
    A v/t
    1. auch fig Sorgen etc vertreiben, verjagen
    2. fig Bedenken etc zerstreuen
    B v/i fort-, wegfahren
    * * *
    1. intransitive verb 2. transitive verb
    1) wegfahren, wegbringen [Ladung, Fahrzeug]; (chase away) wegjagen
    2) (fig.) zerstreuen [Bedenken, Befürchtungen]
    * * *
    v.
    fortfahren v.
    vertreiben v.
    wegjagen v.

    English-german dictionary > drive away

  • 3 рассеять сомнения

    v
    gener. (чьи-л.) (j-s) Bedenken zerstreuen

    Универсальный русско-немецкий словарь > рассеять сомнения

  • 4 drive away

    vt
    to \drive away away <-> sb/ sth jdn/etw vertreiben [o wegjagen];
    to \drive away away suspicions Bedenken zerstreuen
    to \drive away sb away jdn wegfahren [o wegbringen] vi wegfahren, fortfahren

    English-German students dictionary > drive away

  • 5 beruhigen

    beruhigen * [bə'ru:ɪgən]
    I. vt
    1) ( Bedenken zerstreuen) Musik, Medikament, Nachricht: uspokajać [ perf uspokoić]; Gewissen uciszyć
    2) ( trösten) pocieszyć
    3) ( reduzieren, entlasten) Verkehr zmniejszyć; Schmerzen uśmierzyć
    II. vr
    sich \beruhigen Mensch, Meer: uspokoić się

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > beruhigen

  • 6 quieten

    (Brit.) transitive verb
    1) beruhigen; zur Ruhe bringen [Kind, Schulklasse]
    2) zerstreuen [Bedenken, Angst, Verdacht]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90636/quieten_down">quieten down
    * * *
    1) ((often with down) to make or become quiet: I expect you to quieten down when I come into the classroom.) ruhig werden
    2) (to remove or lessen (a person's fears, doubts etc).) beruhigen
    * * *
    qui·et·en
    [ˈkwaɪətən]
    I. vi
    1. (become quiet) sich akk beruhigen
    2. (become calm) ruhiger werden
    II. vt
    to \quieten sb jdn beruhigen
    she went out to \quieten the shouting children sie ging hinaus, um die kreischenden Kinder zur Ruhe zu ermahnen
    to \quieten sth etw beruhigen
    to \quieten sb's fears jds Ängste zerstreuen
    to \quieten tension Spannung lösen
    * * *
    ['kwaɪətn]
    vt (Brit)
    1) sb zum Schweigen bringen; noisy class, dog zur Ruhe bringen; crying baby beruhigen; engine ruhiger machen
    2) (= make calm) person, conscience beruhigen; suspicion, fear zerstreuen
    * * *
    quieten quiet C, D
    * * *
    (Brit.) transitive verb
    1) beruhigen; zur Ruhe bringen [Kind, Schulklasse]
    2) zerstreuen [Bedenken, Angst, Verdacht]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    Schall dämmen ausdr.
    beruhigen v.
    besänftigen v.

    English-german dictionary > quieten

  • 7 allay

    transitive verb
    1) vermindern; zerstreuen [Besorgnis, Befürchtungen]
    2) (alleviate) stillen [Hunger, Durst]; lindern [Schmerz]
    * * *
    [ə'lei]
    (to make less: He allayed her fears.) verringern
    * * *
    [əˈleɪ]
    vt ( form)
    to \allay sb's anger/fears jds Zorn/Befürchtungen beschwichtigen
    to \allay sb's concern/doubts/suspicions jds Bedenken/Zweifel/Argwohn zerstreuen
    to \allay sb's hunger/pain/thirst jds Hunger/Schmerz/Durst stillen
    * * *
    [ə'leɪ]
    vt
    verringern; doubt, fears, suspicion (weitgehend) zerstreuen
    * * *
    allay [əˈleı] v/t beruhigen, beschwichtigen, Streit schlichten, Hitze, Schmerzen etc mildern, lindern, Hunger, Durst stillen, jemandes Befürchtungen etc zerstreuen, jemandes Freude dämpfen
    * * *
    transitive verb
    1) vermindern; zerstreuen [Besorgnis, Befürchtungen]
    2) (alleviate) stillen [Hunger, Durst]; lindern [Schmerz]
    * * *
    v.
    beruhigen v.
    verringern v.
    zerstreuen v.

    English-german dictionary > allay

  • 8 obliterate

    transitive verb
    2) (fig.) verschleiern [Wahrheit]; auslöschen [Erinnerung]; zerstreuen [Bedenken]
    * * *
    [ə'blitəreit]
    2) (to destroy completely: The town was obliterated by the bombs.) auslöschen
    * * *
    oblit·erate
    [əˈblɪtəreɪt, AM -ˈblɪt̬-]
    vt
    to \obliterate a town/village eine Stadt/ein Dorf auslöschen [o vernichten
    2. (efface)
    to \obliterate sth etw verwischen
    centuries of wind and rain had \obliterated the words carved on the gravestones jahrhundertelanger Wind und Regen hatten die Worte auf den Grabsteinen so gut wie verschwinden lassen
    to \obliterate footprints Fußabdrücke verwischen
    to \obliterate the view die Sicht verdecken
    3. (forget)
    to \obliterate the past die Vergangenheit aus dem Gedächtnis tilgen
    to \obliterate a thought einen Gedanken verdrängen
    * * *
    [ə'blItəreɪt]
    vt
    (= erase, abolish) auslöschen; past, memory also tilgen (geh); city also vernichten; (inf) opposite team etc vernichten; (= hide from sight) sun, view verdecken

    the coffee stain has obliterated most of the textder Kaffeefleck hat den Text fast ganz unkenntlich gemacht

    by the 19th century this disease had been completely obliteratedim 19. Jahrhundert war dann diese Krankheit völlig ausgerottet

    * * *
    obliterate [əˈblıtəreıt; US auch əʊˈb-] v/t
    1. MIL etc völlig zerstören, dem Erdboden gleichmachen
    a) löschen
    b) unleserlich machen
    3. die Sonne etc völlig verdecken
    4. eine Briefmarke etc entwerten
    5. Erinnerungen etc auslöschen
    6. MED veröden
    * * *
    transitive verb
    2) (fig.) verschleiern [Wahrheit]; auslöschen [Erinnerung]; zerstreuen [Bedenken]
    * * *
    v.
    auslöschen v.
    tilgen v.

    English-german dictionary > obliterate

  • 9 still

    I 1. adjective
    1) pred. still

    be still — [still] stehen; [Fahne:] sich nicht bewegen; [Hand:] ruhig sein

    hold or keep something still — etwas ruhig halten

    hold or keep a ladder/horse still — eine Leiter/ein Pferd festhalten

    hold still!halt still!

    keep or stay still — stillhalten; (not change posture) ruhig bleiben; [Pferd:] stillstehen; [Gegenstand:] liegen bleiben

    stand still — stillstehen; [Uhr:] stehen; [Arbeit:] ruhen; (stop) stehen bleiben

    2) (calm) ruhig
    3) (without sound) still; ruhig
    4) (not sparkling) nicht moussierend [Wein]; still [Mineralwasser]
    5) (hushed) leise
    2. adverb
    1) (without change) noch; (expr. surprise or annoyance) immer noch

    drink your tea while it is still hot — trink deinen Tee, solange er [noch] heiß ist

    2) (nevertheless) trotzdem

    still, what can you do about it? — aber was kann man dagegen tun?

    3) with comparative (even) noch

    become fatter still or still fatter — noch od. immer dicker werden

    better/worse still — as sentence-modifier besser/schlimmer noch

    3. noun
    (Photog.) Fotografie, die
    II noun
    Destillierapparat, der
    * * *
    I 1. [stil] adjective
    1) (without movement or noise: The city seems very still in the early morning; Please stand/sit/keep/hold still while I brush your hair!; still (= calm) water/weather.) still
    2) ((of drinks) not fizzy: still orange juice.) nicht schäumend
    2. noun
    (a photograph selected from a cinema film: The magazine contained some stills from the new film.) die Einzelaufnahme
    - academic.ru/70778/stillness">stillness
    - stillborn II [stil] adverb
    1) (up to and including the present time, or the time mentioned previously: Are you still working for the same firm?; By Saturday he had still not / still hadn't replied to my letter.) (immer) noch
    2) (nevertheless; in spite of that: Although the doctor told him to rest, he still went on working; This picture is not valuable - still, I like it.) dennoch
    3) (even: He seemed very ill in the afternoon and in the evening looked still worse.) noch
    * * *
    still1
    [stɪl]
    I. n
    1. no pl (peace and quiet) Stille f
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2. usu pl (photo of film scene) Standfoto nt; (single frame) Einzelaufnahme f
    II. adj
    1. (quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2. (motionless) reglos, bewegungslos
    \still photo Standfoto nt
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein
    to keep \still stillhalten, sich akk nicht bewegen
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen
    to sit/stand \still stillsitzen/stillstehen
    3. inv (not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    4.
    a \still small voice ein leises Stimmchen
    \still waters run deep ( prov) stille Wasser sind tief prov
    III. vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    to \still sb's doubts/fears/worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen
    to \still sb's complaining/protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    still2
    [stɪl]
    adv inv
    1. (continuing situation) [immer] noch, noch immer; (in future as in past) nach wie vor
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein]
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2. (nevertheless) trotzdem
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen
    \still and all esp AM [und] dennoch [o doch
    3. (greater degree) noch
    \still further/higher/more noch weiter/höher/mehr
    to want \still more immer noch mehr wollen
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch
    I'll meet you at the theatreno, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater — oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    still3
    [stɪl]
    n
    1. (distillery) Brennerei f
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2. (appliance) Destillierapparat m
    * * *
    I [stɪl]
    1. adj, adv (+er)
    1) (= motionless) bewegungslos; person bewegungs- or reglos; sea, waters ruhig

    to keep still — stillhalten, sich nicht bewegen

    to stand/sit still — still stehen/sitzen

    2) (= quiet, calm) still

    be still! (US)

    2. adj
    wine nicht moussierend; drink ohne Kohlensäure
    3. n
    1) Stille f

    in the still of the night — in der nächtlichen Stille, in der Stille der Nacht

    2) (FILM) Standfoto nt
    4. vt
    (liter: calm) beruhigen; anger besänftigen; sounds zum Verstummen bringen; passion, pain abklingen lassen, stillen
    5. vi
    sich legen II
    1. adv
    1) (temporal) noch; (for emphasis, in exasperation, used on its own) immer noch; (in negative sentences) noch immer, immer noch; (= now as in the past) nach wie vor

    is he still coming? —

    she is still in the office (with emphasis)sie ist noch im Büro sie ist immer noch im Büro

    do you mean you still don't believe me? — willst du damit sagen, dass du mir immer noch nicht or noch immer nicht glaubst?

    there are ten weeks still to go —

    there will still be objections, no matter... — es wird nach wie vor Einwände geben, egal...

    2) (esp US inf = nevertheless, all the same) trotzdem

    still, it was worth it — es hat sich trotzdem gelohnt

    still, he's not a bad person — na ja, er ist eigentlich kein schlechter Mensch

    still, he is my brother — er ist trotz allem mein Bruder

    rich but still not happy —

    still, at least we didn't lose anything — na ja, wir haben wenigstens nichts dabei verloren

    still, what can you expect? — was kann man auch anderes erwarten?

    3) (with comp) noch

    better still, do it this way —

    still more ( so) because... — und umso mehr, als..., und umso mehr, weil...

    more serious still or still more serious is... — noch ernster ist...

    worse still,... — schlimmer noch,...

    2. conj
    (und) dennoch III
    n
    Destillierapparat m; (= small distillery) Brennerei f
    * * *
    still1 [stıl]
    A adj (adv obs oder poet stilly)
    1. still, reg(ungs)los, unbeweglich: keep C 2, stand B 4
    2. still, ruhig, lautlos: keep C 2
    3. still, leise
    4. ruhig, friedlich, still
    5. still (See etc): water Bes Redew
    6. still (Mineralwasser etc):
    still wine Stillwein m
    7. still frame (Film, Video) Standbild n
    B s
    1. poet Stille f:
    2. FILM Standfoto n
    C v/t
    1. Geräusche etc zum Schweigen oder Verstummen bringen
    2. jemanden beruhigen, ein Verlangen etc stillen
    D v/i still werden, sich beruhigen
    still2 [stıl]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, bis jetzt:
    points still unsettled bis jetzt oder noch (immer) ungeklärte Fragen;
    I still can’t believe it ich kann es noch immer nicht glauben;
    the worst is still to come das Schlimmste steht noch bevor
    2. (beim komp) noch, immer:
    better still, … od noch besser, …;
    still higher, higher still noch höher;
    still more so because umso mehr als
    3. auch still and all dennoch, doch
    4. poet oder dial immer, stets
    B konj und doch, dennoch
    still3 [stıl]
    A s
    1. a) Destillierkolben m
    b) Destillierapparat m
    2. distillery
    B v/t & v/i obs destillieren
    * * *
    I 1. adjective
    1) pred. still

    be still — [still] stehen; [Fahne:] sich nicht bewegen; [Hand:] ruhig sein

    hold or keep something still — etwas ruhig halten

    hold or keep a ladder/horse still — eine Leiter/ein Pferd festhalten

    keep or stay still — stillhalten; (not change posture) ruhig bleiben; [Pferd:] stillstehen; [Gegenstand:] liegen bleiben

    stand still — stillstehen; [Uhr:] stehen; [Arbeit:] ruhen; (stop) stehen bleiben

    2) (calm) ruhig
    3) (without sound) still; ruhig
    4) (not sparkling) nicht moussierend [Wein]; still [Mineralwasser]
    5) (hushed) leise
    2. adverb
    1) (without change) noch; (expr. surprise or annoyance) immer noch

    drink your tea while it is still hot — trink deinen Tee, solange er [noch] heiß ist

    2) (nevertheless) trotzdem

    still, what can you do about it? — aber was kann man dagegen tun?

    3) with comparative (even) noch

    become fatter still or still fatter — noch od. immer dicker werden

    better/worse still — as sentence-modifier besser/schlimmer noch

    3. noun
    (Photog.) Fotografie, die
    II noun
    Destillierapparat, der
    * * *
    adj.
    noch adj.
    ruhig adj.
    still adj.
    unbewegt adj. adv.
    immer noch adv.
    nach wie vor adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > still

  • 10 allay

    [əʼleɪ] vt
    ( form);
    to \allay sb's anger/ fears jds Zorn/Befürchtungen beschwichtigen;
    to \allay sb's concern/ doubts/ suspicions jds Bedenken/Zweifel/Argwohn zerstreuen;
    to \allay sb's hunger/ pain/ thirst jds Hunger/Schmerz/Durst stillen

    English-German students dictionary > allay

  • 11 still

    1. still [stɪl] n
    1) no pl ( peace and quiet) Stille f;
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2) usu pl ( photo of film scene) Standfoto nt; ( single frame) Einzelaufnahme f adj
    1) ( quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2) ( motionless) reglos, bewegungslos;
    \still photo Standfoto nt;
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein;
    to keep \still still halten, sich akk nicht bewegen;
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen;
    to sit/stand \still still sitzen/stehen
    3) inv ( not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    PHRASES:
    a \still small voice ein leises Stimmchen;
    \still waters run deep ( run deep) stille Wasser sind tief ( prov) vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen;
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    2) ( calm)
    to \still sb's doubts/ fears/ worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen;
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen;
    to \still sb's complaining/ protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen;
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    2. still [stɪl] adv
    1) ( continuing situation) [immer] noch, noch immer;
    ( in future as in past) nach wie vor;
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger;
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig;
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt;
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein];
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2) ( nevertheless) trotzdem;
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein;
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder;
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen;
    \still and all ( esp Am) [und] dennoch [o doch];
    3) ( greater degree) noch;
    \still further/ higher/ more noch weiter/höher/mehr;
    to want \still more immer noch mehr wollen;
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch;
    I'll meet you at the theatre - no, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater - oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    3. still [stɪl] n
    1) ( distillery) Brennerei f;
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f;
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2) ( appliance) Destillierapparat m

    English-German students dictionary > still

См. также в других словарях:

  • zerstreuen — (sich) abmühen; (sich) abplagen; schuften; (sich) abarbeiten; (sich) mühen; laborieren; abrackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Bedenken — Be·dẹn·ken das; s, ; meist Pl; Bedenken (gegen jemanden / etwas) Zweifel oder Befürchtungen in Bezug auf jemanden / etwas <ernsthafte, schwerwiegende Bedenken haben, äußern; jemandes Bedenken beseitigen, zerstreuen>: Haben Sie irgendwelche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Invasion von Grenada — Operation Urgent Fury Teil von: US Invasion in Grenada Absprung von US Army Ran …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkircher Straßenbahn — Triebwagen der Neunkircher Straßenbahn im Hannoverschen Straßenbahn Museum (2004). Die Neunkircher Straßenbahn AG besaß einst am Hüttenberg, der damaligen Haupteinkaufsstraße Neunkirchens, mit 111 Promille Steigung eine der steilsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkircher Straßenbahn AG — Die Neunkircher Straßenbahn AG besaß einst am Hüttenberg, der damaligen Haupteinkaufsstraße Neunkirchens, mit 111 Promille Steigung eine der steilsten Straßenbahnstrecke in Deutschland. Hier wurden seit 1961 vierachsige, normalspurige Gelenkwagen …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Urgent Fury — Teil von: US Invasion in Grenada Absprung von US Army Ran …   Deutsch Wikipedia

  • US-Invasion in Grenada — Operation Urgent Fury Teil von: US Invasion in Grenada …   Deutsch Wikipedia

  • Urgent Fury — Operation Urgent Fury Teil von: US Invasion in Grenada Absprung von US Army Ra …   Deutsch Wikipedia

  • Eise Eisinga — Eise Eisinga, Gemälde von Willem Bartel van der Kooi (1827) …   Deutsch Wikipedia

  • Eisinga Planetarium — Planetarium Eise Eisinga Das Eisinga Planetarium ist das älteste funktionsfähige Modell des Sonnensystems. Es wurde von 1774 bis 1781 von Eise Eisinga [1] in Franeker gebaut, nachdem 1774 eine Massenpanik in den Niederlanden ausgebrochen war,… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»